| Bevor wir in die konkrete Planung
 1. Überprüfung vorhandener Strukturen
 2. Evtl. Korrektur vorhandener Strukturen
 3. Optimale Nutzung und Vernetzung von Alt- und Neuflächen
 4. Empfehlung für den Betriebsablauf
 
 Beibehaltung und Ergänzung vorherrschender Strukturen:
 Die derzeit bestehenden zwei Miethallen und die angemieteten
 Büroflächen werden an die neu zu planenden Flächen
 angebunden und sinnvoll vernetzt
 
 Kompletter Neubau:
 Planung eines neuen Gebäudes und Integration von Büro und
 Produktion in einer Ebene an neuem Standort
 
 
 
 zu 1.
 Aufnahme der Ist-Situation
 Integration der Ist-Situation (2 Miethallen und Büroräume)
 in eine Ebene (Idealvorstellung)
 Lage der Prozesse in der Ebene
 Ermittlung des neuen Flächenbedarfs
 
 
 
 zu 2. Nutzung der Vorteile nur einer Ebene (Idealvorstellung):
 
 Direkte Wege / optimierter Materialfluss
 Zusammengeführte Arbeitsbereiche
 Zusammengeführte Lagerbereiche
 Nutzung der Gebäudehöhe (Optimierung der Lagertechnik)
 
 
 
 zu 3.
 Anpassung des Betriebsablaufes an den Bestand
 Integration von Prozessen (z.B. Lager, Büro)
 Gleichschaltung des Materialflusses
 
 
 
 zu 4.
 Zusammenstellung der ermittelten Gesamtflächen
 Aufzeigen von Optimierungspotentialen beim Materialfluss
 Empfehlungen für die Gestaltung des Innenlayouts der neuen Produktions- und Verwaltungsgebäude
 Erstellung eines qualifizierten Lagerhaltungskonzeptes
 Mithilfe bei der Umzugsplanung
 
 Umsetzung bei der Planung
 
 |